Samstag, 21. März 2009

Gedanken nach dem Spiel --- BSV Turbine Bergen 2 - SG Pfaffengrün / Endstand 2:1

Von den Gebrüdern Grimm gibt es das Märchen „Das tapfere Schneiderlein“, wo ein Schneider 7 Fliegen auf einen Streich fing. Bei unserer Mannschaft ist dieses leider auch bald so ! Uns fehlen nur noch 2 Spiele, dann haben wir 7 Spiele auf einen Streich verloren. Der Schwachpunkt ist und bleibt unser Sturm und der Spielaufbau, hier müssen wir schnellstens daran arbeiten !
In meinen Augen könnte man z.B. einmal das System 4-4-2 spielen, denn das hatte ja schon Werder Bremen zur Deutschen Meisterschaft 2003/04 gebracht. Das etwas riskante 3-4-3 System scheitert bei uns, weil wir keine 3 Stürmer haben, die auch noch ihre Position wechseln können. Für ein offensiv ausgerichtetes Spiel eignet sich z.B auch das vom FC Barcelona praktizierte 4-3-3 System. Wir können uns aber auch an die hervorragenden Leistungen der griechischen Nationalelf und dem 5-3-2 System erinnern. Wie unsere Mannschaft sich nun neu aufstellt ist im Grunde egal, nur macht es endlich !! Zeigt uns das in Euch noch das Herz eines Kämpfers steckt und bringt uns einen Sieg !!!Man sollte nun nicht denken, dass ich unsere Mannschaft mit einem auf internationalen Boden spielenden Verein vergleichen möchte ! Wir müssen aber über den Tellerrand schauen um von den Profis zu lernen. Fest steht, wir haben weder das Geld noch die Talente in unseren Reihen. Nur sollten wir auch in der Kreisliga C einen schönen und kämpferischen Fußball den Fans bieten können und da bleibt uns nur die Möglichkeit von den großen Vereinen etwas zu lernen. Lernen beginnt beim Training und so ist es unerlässlich schon da einmal einzuhacken. Natürlich muß man berücksichtigen, dass unsere Spieler Fußball nur als Hobby betreiben und dass man am nächsten Arbeitstag auch unverletzt seine Arbeit verrichten möchte. Um dieses zu erreichen muß man einen sauberen und dennoch kämpferischen Fußball mit System spielen. Aber auch die Körper der Spieler müssen auf solch ein Spiel vorbereitet werden. Die Möglichkeiten sind in Pfaffengrün gegeben nur leider nutzen wir sie nicht im vollen Umfang. Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer sind die Grundvoraussetzungen und gleichzusetzen mit der intelligenten Umsetzung einer System-Spielführung. Das schnelle wechseln vom offensiven ins defensive Spielsystem, bei einem zu starken Gegner, ist in meinen Augen keine Schwäche an spielerischer Leistung. Im Gegenteil zeigt dieses doch die spielerische Leistung der Überlegenheit und das schnelle reagieren auf Veränderungen im Spielablauf. Nur und da kommen wir wieder zum Problem unserer Mannschaft, es gibt kein erkennbares Spielsystem nur ein den Tabellenplatz angebrachten Spielablauf. Beispiel hierfür ist das Handball-Ergebnis vom 13.12.2008 gegen die Mannschaft aus Rotschau. Jene Mannschaft die nur 4 Plätze in der Tabelle von uns entfernt liegt.
Ich nenne hier mit Absicht keine einzelnen Spieler und sage auch nicht, die Leistung des Trainers ist gleich der Leistung der Mannschaft.
Nein, wir sitzen als Mannschaft in einen Boot !
Welches aber langsam aber sicher wie eins die Titanic in Schräglage sich befindet !

4 Kommentare:

  1. Das Spiel gestern war natürlich auf die Tabelle gesehen kein Fortschritt, doch wer gestern dabei war hat gesehen, das wir aus dem Spiel vergangene Woche gelernt haben und uns gesteigert haben! Wir haben es versäumt nach dem 1 zu 0 die Entscheidung zu suchen bzw. zu erzwingen. Chancen dafür hatten wir genug!!!
    Wie es so ist fingen wir uns noch ein dummes Ding und zu allem Übel noch einen Sonntagsschuss.
    Pech wenn man unten drin steckt. Doch wir haben nie aufgegeben und alles versucht mit unseren Mitteln. Ich bin mir sicher das wir trotz der Niederlage einen Schritt nach vorne gemacht haben und zwar als Mannschaft, denn wir haben nicht aufgegeben und denn Kopf wie manchmal in den Sand gesteckt (5 Euro ins Frasenschwein :-)!
    Wir werden an der Leistung anknüpfen und wm Nächsten Samstag die 3 Punkte aus Schreiersgrün mit nach Hause holen.
    Deswegen, vorbei kommen und sich ein aktuelles Bild von uns machen, denn wir treten anders auf wir noch vergangene Woche!
    SG

    AntwortenLöschen
  2. Natürlich gab es kleine Steigerungen, aber wie hier schon richtig beschrieben hat man sich von einen offensiven Spiel zu schnell abbringen lassen. Dieses könnte zum einen an der körperlichen Kondition gelegen haben, beziehungsweise in den Rückfall alter Spielführungen.
    Wie schon im Spiel am 14.03.2009 fehlt es an der sportlichen Kondition und den zeitweise vermissten Siegeswillen aus meiner Sicht. Man kann aber auch nicht erwarten, dass binnen einer Woche eine Top – Mannschaft aus den Kabinen kommt. Mit kleinen Schritten werden wir das Ziel erreichen, nur müssen auch weiter daran arbeiten und an unsere Erfolge glauben !

    AntwortenLöschen
  3. Ich lese hier nur körperliche Kondition uns falsches Spielsystem! Daran fehlt es oder ist zu wenig! Möchte mal wissen wie man darauf kommt? Jeder der am Spiel gegen Bergen teilgenommen hat, ob Spieler oder Trainer, hat für unsere Verhältnisse richtig gute leistungen gezeigt. Die Kritik am Spielsystem versteh ich auch nicht ganz, weil wir das 3-4-3 schon seit 4 Spielen nicht mehr praktizieren..... Da bleibt mir nur die Frage, was hier für Spiele Kommentiert werden? Unsere anscheinend nicht. Ich glaube auch kaum das es uns zur Zeit hilft überall zu Meckern! Wir haben diese Sesaion nur Verletzungs-Pech gehabt. Bei manchen Spielen haben bis zu 5 Stammspieler gefehlt. Wie soll eine Manschaft da zu hier geforderten Höchstleistungen auflaufen wenn der halbe Stamm fehlt? Ich glaube ein bischen mehr Unterstützung und der Glaube an uns Hilft uns mehr als alles schlecht zu reden....

    AntwortenLöschen
  4. Wie kommt man nur darauf, das es an der körperlichen Verfassung und dem falschen Spielsystem liegt ? Ich stimme den Kommentator mit den wunderschönen Namen „der-liegt-nur-rum“ insofern zu, das wie ich schon geschrieben habe, die SG Pfaffengrün nur aus Hobby-Spielern besteht und wir somit den Vergleich mit großem Fußball nicht machen können. Vergleichen können wir aber die Spieler mit anderen Mannschaften der Kreisliga, in der man zur Zeit spielt. Es fallen einen dabei auf, das der Kampfgeist manchmal an der körperlichen Verfassung etwas scheitert. Dieses schlussfolgere ich persönlich an den Trainingsmethoden. Hierfür habe ich mir auch einmal die Zeit genommen und die Trainingseinheiten bei den angesprochenen Mannschaften angeschaut. Zieht man nun einmal diese im Vergleich Tabellenspitze gegen die Mannschaft der SG, dann sieht man schon markante Unterschiede bei den angesprochenen Trainingsablauf.
    Zur Bitte der Unterstützung und des Glaubens an der SG möchte ich nur sagen, wenn ich nicht an die Mannschaft glauben würde, dann gäbe es diese Seite nicht ! Ich erlaube mir aber, meine Eindrücke über die Spiele zu veröffentlichen und dieses ohne ein Blatt vor dem Mund. Erkenne ich eine sehr gute Einzelleistung über einen größeren Spielzeitraum, dann benenne ich auch diese Person. Dieses gilt für die komplette Mannschaft, wenn sie eine gewisse Leistung auf dem Spielfeld zeigt. Aber was soll man schreiben, wenn ein Formtief aber der Mannschaft hängt ? Immer nur in Selbstmitleid verfallen, kann nicht die Lösung für die Probleme bedeuten. Zeigt uns einfach im Spiel am Sonnabend das es auch anders geht !

    AntwortenLöschen